Domain abstractsonline.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kinderrechte:


  • Kinderrechte (Maywald, Jörg)
    Kinderrechte (Maywald, Jörg)

    Kinderrechte , Kinderrechte müssen nicht erworben oder verdient werden. Sie stehen jedem Kind zu, einfach weil es ein Kind ist. In der Kita wirkt sich der Kinderrechtsansatz auf das Leitbild und das Konzept, die Gestaltung des Alltags, die pädagogischen Angebote, den Umgang mit Konflikten und Beschwerden und die Zusammenarbeit mit den Eltern aus. Die Themenkarten eignen sich sowohl für die Ausbildung und Weiterbildung als auch für die Vermittlung des Themas auf Elternabenden. Welche Rechte auf Schutz, Förderung und Beteiligung haben Kinder? Auf welche Weise können Kinder ihre Rechte kennen lernen? Was tun, wenn die Rechte eines Kindes verletzt wurden? Welche Möglichkeiten bestehen, Kinderrechte durchzusetzen oder einzuklagen? Wie können die Eltern für die Rechte ihres Kindes gewonnen werden? , Notiz- & Tagebücher > Papier, Hefte & Blöcke , Erscheinungsjahr: 201709, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Beilage: DIN A4, 32 Karten, beidseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, Farbfotos, inkl. methodischer Hinweise, in Sammelmappe, inkl. Downloadcode für Zusatzmaterial, Titel der Reihe: Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare##, Autoren: Maywald, Jörg, Seitenzahl/Blattzahl: 32, Keyword: Elternarbeit; Elternbildung; Fortbildung; Fotokarten; Frühpädagogik; Kinderrechte; Kinderschutz; Kindeswohl; Menschenrechte; Partizipation; UN-Behindertenrechtskonvention; UN-Kinderrechtskonvention, Fachschema: Bilderbuch~Didaktik~Unterricht / Didaktik~Grundrecht~Unantastbarkeit~Kinderrechte - UN-Kinderrechtskonvention~Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter~Pädagogik / Schule~Pädagogik / Sozialpädagogik~Sozialpädagogik~Verfassungsrecht, Fachkategorie: Grundschule und Sekundarstufe I~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Frühe Kindheit / Frühkindliche Bildung~Schule und Lernen~Staats- und Verfassungsrecht, Grundrechte, Bildungszweck: für die Vorschule~für den Primarbereich, Thema: Optimieren, Warengruppe: NB/Kindergarten/Vorschulpädagogik, Fachkategorie: Vorschule und Kindergarten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Sender’s product category: NONBO, Verlag: Don Bosco Medien GmbH, Verlag: Don Bosco Medien GmbH, Verlag: Don Bosco Medien, Länge: 302, Breite: 214, Höhe: 14, Gewicht: 700, Produktform: Box, Genre: Spiele, PBS, Genre: Spiele, PBS, Beinhaltet: B0000060457001 4260179514333-1 B0000060457002 4260179514333-2, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 23.04 € | Versand*: 0 €
  • Kinderrechte in der Kita (Maywald, Jörg)
    Kinderrechte in der Kita (Maywald, Jörg)

    Kinderrechte in der Kita , Im Mittelpunkt der Kita muss das Kind mit seinen Rechten und Bedürfnissen stehen. Was aber heißt das konkret, eine Kita konsequent vom Kind her zu denken? Welche Rechte haben Kinder? Und was bedeutet der Vorrang des Kindeswohls? Auf welche Weise gelingt es, die Eltern für die Rechte ihrer Kinder zu gewinnen? Anhand seiner Ausführung und zahlreichen Praxisbeispielen, zeigt der Autor, wie die Umsetzung des Kinderrechtsansatzes gelingt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20160614, Produktform: Kartoniert, Autoren: Maywald, Jörg, Fotograph: Neumann, Harald, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Abbildungen: durchgeh. zweifarbig, mit Fotos, Keyword: Adultismus; Kindergarten; Kinderschutz; Kinderschutzkonzept; Kindertageseinrichtung; Kindeswohl; pädagogische Fachkraft, Fachschema: Kinderrechte - UN-Kinderrechtskonvention~Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter, Fachkategorie: Curricula: Planung und Entwicklung~Frühkindliche Pflege & Bildung~Kompetenzentwicklung, Sprache: Deutsch, Bildungszweck: für die Vorschule~For undergraduate education and equivalents~für die Erwachsenenbildung, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Kindergarten/Vorschulpädagogik, Fachkategorie: Vorschule und Kindergarten, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Verlag Herder, Breite: 200, Höhe: 18, Gewicht: 531, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1502075

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Kinderrechte konkret (Lehbrink, Antje~KRF KinderRechteForum gGmbH)
    Kinderrechte konkret (Lehbrink, Antje~KRF KinderRechteForum gGmbH)

    Kinderrechte konkret , +++Unterrichtsmaterial für (Klassen-)Lehrer und Lehrerinnen an weiterführenden Schulen, Fächer: Politik, Sozialkunde, Gesellschaftslehre, auch Ethik, Philosophie, Klasse 7-10+++ Von Kinderrechten haben die meisten Schüler und Schülerinnen schon einmal gehört, wirklich greifbar sind sie aber für die wenigsten. Deshalb schlagen diese Arbeitsblätter die Brücke von trockenen Paragrafen in die alltägliche Lebenswelt der Jugendlichen. Was hat das Recht auf Privatsphäre mit Datenschutz im Internet zu tun? Wieso ist es vom Recht auf eine eigene Meinung eigentlich gar kein so großer Schritt zur Fridays for Future -Bewegung? Und wie passen Fake News und das Recht auf Information zusammen? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Schüler und Schülerinnen mithilfe der abwechslungsreichen und aktivierenden Aufgaben auf den Grund. So entwickeln sie ein Gespür für ihre Rechte und dafür, wo diese eventuell verletzt werden. Dabei veranschaulichen reale Fallbeispiele - zur Verfügung gestellt vom KRF ( KinderRechteForum ) - drängende Themen, wie Kinderarmut, Missbrauch oder Diversität. Außerdem machen heldenhafte Geschichten Mut und die weiterführenden Tipps und Anlaufstellen zeigen den Jugendlichen Handlungsmöglichkeiten auf, um ihre Rechte einzufordern und durchzusetzen. Egal ob Sie nur einzelne Kopiervorlagen zu einem bestimmten Recht nutzen oder mit dem Material eine ganze Projektwoche zum Thema gestalten - in diesem Band werden Kinderrechte endlich ganz konkret! Für jedes verkaufte Buch geht eine Spende an das KRF in Köln. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220614, Produktform: Kartoniert, Beilage: Klebebindung, Autoren: Lehbrink, Antje~KRF KinderRechteForum gGmbH, Seitenzahl/Blattzahl: 128, Keyword: Lehrer und Lehrerinnen; Schüler und Schülerinnen; Schule; Unterricht; Arbeitsmaterial Kinderrechte; Kinderrechte Deutschland; Kinderarmut; Grundrechte; Datenschutz; Fridays for Future; Praxisfälle Kinderrechte; Anlaufstellen Kinderrechte; Hilfsangebote Kinderrechte; Diversität, Fachschema: Recht / Ratgeber (allgemein)~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Bildungsmedien Fächer: Rechtskunde, Fachkategorie: Schule und Lernen, Bildungszweck: für die Sekundarstufe I~Für die Sekundarstufe, Thema: Optimieren, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Verlag: Verlag an der Ruhr, Länge: 295, Breite: 206, Höhe: 9, Gewicht: 484, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 23.99 € | Versand*: 0 €
  • Kinderrechte kennenlernen Klasse 3/4 (Kurt, Aline)
    Kinderrechte kennenlernen Klasse 3/4 (Kurt, Aline)

    Kinderrechte kennenlernen Klasse 3/4 , Unterrichtsmaterial für Lehrer and Grundschule und Förderschule, Fächer: Sachunterricht, MeNuK, Sachkunde, Sach- und Heimatkunde, Klasse 3/4 +++ 2014 begehen wir bereits den 25. Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention - und das Thema hat an Aktualität nichts verloren. In Kooperation mit Unicef erhalten Sie nun eine fertig ausgearbeitete Unterrichtsreihe zum Sofort-Loslegen: Kindgerecht aufbereitet anhand von Kopiervorlagen mit kurzen Infotexten, Rollenspielen und Methoden des kooperativen Lernens setzen sich die Schüler mit dem wichtigen Thema der Kinderrechte in Deutschland und im Ausland auseinander. Sie beschäftigen sich mit der Entstehung der Kinderrechte und erfahren, was Kinderrechte sind, warum es sie gibt und welche Rechte Kinder haben. Sie hinterfragen kritisch anhand ausgewählter Fälle, ob sie wirklich zu ihrem Recht kommen und erhalten Ideen, wie sie selbst aktiv für ihre Rechte eintreten können. Alle nötigen Materialien von Arbeitsblättern bis Bildvorlagen finden Sie in einem Paket - Sie müssen nur noch die Stundenverläufe durchgehen, die Unterrichtsmaterialien von der beiliegenden CD-ROM ausdrucken oder kopieren und schon können Sie loslegen! Auch der Differenzierung wird Rechnung getragen: Die Materialien sind mindestens 2-fach, teilweise 3-fach differenziert oder ermöglichen eine Differenzierung über offene Fragen. So haben Sie alles, was Sie benötigen, um das Rechtsbewusstsein der Kinder zu fördern und aus Ihren Schülern Experten in ihren eigenen Rechten zu machen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20140422, Produktform: Kartoniert, Beilage: CD-ROM, Titel der Reihe: Unterrichtsreihe zum Sofort-Loslegen##, Autoren: Kurt, Aline, Seitenzahl/Blattzahl: 96, Keyword: soziales Lernen; Menschenrechte; Kinderrechte; MeNuK; Sachunterricht; UNICEF, Fachschema: Grundschule / Lehrermaterial~Grundschule / Sachunterricht, Umwelt~Kinderrechte - UN-Kinderrechtskonvention, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien~Grundschule und Sekundarstufe I, Bildungszweck: für den Primarbereich, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Sozialwissenschaften, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Verlag: Verlag an der Ruhr, Länge: 297, Breite: 207, Höhe: 10, Gewicht: 447, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 23.99 € | Versand*: 0 €
  • Was steht im Kinderrechte Vertrag?

    Im Kinderrechte Vertrag, auch bekannt als UN-Kinderrechtskonvention, sind die grundlegenden Rechte von Kindern festgelegt. Dazu gehören das Recht auf Leben, Überleben und Entwicklung, das Recht auf Bildung, das Recht auf Schutz vor Gewalt, Ausbeutung und Diskriminierung sowie das Recht auf Beteiligung und Meinungsäußerung. Der Vertrag legt auch fest, dass das Wohl des Kindes bei allen Maßnahmen, die es betreffen, vorrangig zu berücksichtigen ist. Darüber hinaus betont der Vertrag die Bedeutung der Familie für die Entwicklung des Kindes und fordert den Schutz von Kindern vor körperlicher und seelischer Misshandlung.

  • Welche Kinderrechte gibt es Wikipedia?

    Welche Kinderrechte gibt es Wikipedia? Wikipedia listet die Kinderrechte gemäß der UN-Kinderrechtskonvention auf, die insgesamt 54 Artikel umfasst. Diese Rechte umfassen unter anderem das Recht auf Bildung, Gesundheit, Schutz vor Gewalt, Beteiligung an Entscheidungen, sowie das Recht auf Spiel und Freizeit. Die Kinderrechte sollen sicherstellen, dass Kinder weltweit ein gesundes und sicheres Aufwachsen haben und ihre Entwicklungspotenziale entfalten können. Die UN-Kinderrechtskonvention wurde 1989 verabschiedet und von den meisten Ländern ratifiziert, um den Schutz und die Förderung der Rechte von Kindern zu gewährleisten.

  • Welche sind die Kinderrechte?

    Welche sind die Kinderrechte? Die Kinderrechte sind eine Reihe von Rechten, die allen Kindern und Jugendlichen zustehen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder sozialen Stellung. Sie umfassen das Recht auf Leben, Überleben und Entwicklung, das Recht auf Bildung, das Recht auf Schutz vor Gewalt, Ausbeutung und Diskriminierung sowie das Recht auf Beteiligung und Meinungsäußerung. Die Kinderrechte sind in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegt, die von den meisten Ländern der Welt ratifiziert wurde. Es ist wichtig, dass diese Rechte respektiert und geschützt werden, um das Wohlergehen und die Entwicklung aller Kinder zu gewährleisten.

  • Wie entstanden die Kinderrechte?

    Die Kinderrechte entstanden durch die Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention im Jahr 1989. Diese Konvention wurde von den Vereinten Nationen ausgearbeitet, um die Rechte und Bedürfnisse von Kindern weltweit zu schützen. Sie basiert auf dem Grundsatz, dass Kinder eigene Rechte haben und als eigenständige Personen respektiert werden müssen. Die Kinderrechte wurden entwickelt, um sicherzustellen, dass Kinder Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung, Schutz vor Gewalt und Ausbeutung sowie Beteiligung an Entscheidungen haben. Heute sind die Kinderrechte in vielen Ländern gesetzlich verankert und dienen als Leitlinie für den Schutz und die Förderung der Rechte von Kindern.

Ähnliche Suchbegriffe für Kinderrechte:


  • Maywald, Jörg: Kinderrechte und Kinderschutz im Ganztag
    Maywald, Jörg: Kinderrechte und Kinderschutz im Ganztag

    Kinderrechte und Kinderschutz im Ganztag , Jedes Kind hat das Recht auf Schutz vor Gefahren für sein Wohl. Körperliche, seelische und sexualisierte Gewalt im Bereich der Familie gehören ebenso dazu wie Fehlverhalten durch Fachkräfte sowie Übergriffe unter Kindern. Im Buch wird dargestellt, was unter einem kinderrechtsbasierten Kinderschutz zu verstehen ist. Anhand zahlreicher Beispiele wird erörtert, wie der Ganztag zu einem sicheren Ort für Kinder werden kann. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Laut-Zimmermann, Monika: Kinderrechte in der Kita-Praxis
    Laut-Zimmermann, Monika: Kinderrechte in der Kita-Praxis

    Kinderrechte in der Kita-Praxis , Kinder haben Rechte! Das würde niemand bestreiten - doch kennen die Kinder ihre Rechte auch? Wie werden die Kinderrechte in der Praxis umgesetzt und was bedeutet das für den Kita-Alltag? In diesem Praxisratgeber werden die 10 wichtigsten Kinderrechte vorgestellt und für die Kinder erlebbar gemacht. Ausgerüstet mit Hintergrundinformationen, Reflexionsfragen und Praxisimpulsen sowie zahlreichen kindgerechten Aktions- und Projektideen entdecken die Kinder gemeinsam mit Ihnen was Demokratie, Teilhabe und Inklusion bedeutet. Als pädagogische Fachkraft schärfen Sie Ihren Blick, um Ihr pädagogisches Handeln an den Rechten und Bedürfnissen der Kinder auszurichten. Die Kinder lernen dabei, für sich und andere einzustehen und ihre Meinung zu vertreten. Und weil beim Thema Kinderschutz alle an einem Strang ziehen müssen, holen Sie auch das ganze Team und die Eltern mit den praxiserprobten Methoden in diesem Buch ins Boot! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Sußbauer, Gabriela: Schritt für Schritt zur Kinderrechte-Kita
    Sußbauer, Gabriela: Schritt für Schritt zur Kinderrechte-Kita

    Schritt für Schritt zur Kinderrechte-Kita , Mehr Kinderrechte in Krippe, Kindergarten und Hort Kinderkonferenz oder Kinderparlament, freies Spielen oder geplante Angebote mitgestalten: Es gibt unzählige Möglichkeiten, um Kindern die Mitwirkung im Kita-Alltag zu ermöglichen. Das Bildkarten-Set zeigt in sechs Kapiteln, wie die Umsetzung der 10 wichtigsten Kinderrechte bezogen auf typische Situationen in der Kinderbetreuung gelingt. So haben Erzieher:innen ein praktisches Werkzeug, um sich Schritt für Schritt mit Partizipation in der Kita und ihrer Ermöglichung auseinanderzusetzen! 50 Methodenkarten inkl. Begleitheft mit methodischen Hinweisen Mit einem Fahrplan für den Weg zur Kinderrechte-Kita Von den Grundrechten in der Kita-Praxis bis zu Schaffung partizipativer Strukturen Partizipation von Krippe bis Hort: Impulse für alle Kita-Einrichtungen Geeignet für den Einsatz in der Teamarbeit und in der Fort- und Weiterbildung Kita mit Kindern gestalten: Impulse für die kindgerechte Mitbestimmung Die Methodenkarten bieten einen breiten Überblick darüber, wie pädagogische Fachkräfte Beteiligungsmöglichkeiten ab Krippen-Alter etablieren können. So können zahlreiche Alltagssituationen in der Kita, von den Mahlzeiten bis zu Begrüßung und Verabschiedung, unter den formulierten Zielen der Kinderrechte gestaltet werden. Dabei erleben die Kinder ihre ersten Partizipationserfahrungen - ein Grundstein für die Demokratie! Von individueller Entscheidung des Kindes bis zum Kinderparlament: Mit diesen Methodenkarten haben Erzieher:innen alle Infos zu kindgerechten Formen der Partizipation parat! , Notiz- & Tagebücher > Papier, Hefte & Blöcke

    Preis: 21.84 € | Versand*: 0 €
  • Linke Daten, Rechte Daten (Fischer, Tin)
    Linke Daten, Rechte Daten (Fischer, Tin)

    Linke Daten, Rechte Daten , Warum wir nur sehen, was wir sehen wollen - und was das für die Wahrheit heißt Sind Ausländer die kriminellste Gruppe in Deutschland oder Männer? Explodieren die Krisen auf der Welt oder war es früher noch schlimmer? Sind die Deutschen reich oder ist die Mehrheit nicht vielmehr unterprivilegiert? In diesem ebenso erhellenden wie unterhaltsamen Buch zeigt Datenjournalist Tin Fischer, dass man längst keine Statistik mehr fälschen muss, um die öffentliche Meinung nach den eigenen Überzeugungen zu beeinflussen. Anhand vieler verblüffender Beispiele zeigt er, wie völlig unterschiedlich sich die gleichen Daten interpretieren lassen, je nachdem, ob man als Betrachter politisch rechts oder links steht. Ob Migration, soziale Gerechtigkeit oder Umweltthemen: Was bedeutet es für den Einzelnen, für die Gesellschaft, die Medien und die Politik, wenn die Wahrheit immer nur im Auge des Betrachters liegt? In einer zunehmend unübersichtlichen Welt werden sie immer wichtiger: Statistiken sind das Mittel der Wahl, um die Wirklichkeit scheinbar unverfälscht abzubilden. Dieses verblüffende Buch zeigt, warum wir in Statistiken aber immer nur das sehen, was wir sehen wollen - und andere etwas völlig anderes darin erkennen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220402, Produktform: Leinen, Autoren: Fischer, Tin, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Themenüberschrift: BUSINESS & ECONOMICS / Statistics, Keyword: Statistiken; Gefühlte Wahrheit; Wahrheit; Fake News; Gesundheit; Gesellschaft; Grüne; Umwelt; Klima; Wirtschaft; Geld; Politik; Mario Mensch; Wirtschaftsstatistik; Statistik; Einwanderung, Fachschema: Analyse / Datenanalyse~Datenanalyse~Migration (soziologisch)~Wanderung (soziologisch)~Zuwanderung~Forschung (wirtschafts-, sozialwissenschaftlich) / Sozialforschung~Sozialforschung~Empirische Sozialforschung~Sozialforschung / Empirische Sozialforschung~Umwelt / Politik, Wirtschaft, Planung~Ökonometrie~Statistik / Wirtschaftsstatistik~Wirtschaftsstatistik, Fachkategorie: Datenanalyse, allgemein~Sozialforschung und -statistik~Grüne Politik / Ökopolitik / Umweltschutz~Ökonometrie und Wirtschaftsstatistik~Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Migration, Einwanderung und Auswanderung, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hoffmann und Campe Verlag, Verlag: Hoffmann und Campe Verlag, Verlag: Hoffmann und Campe Verlag GmbH, Länge: 215, Breite: 144, Höhe: 26, Gewicht: 402, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2678135

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Wo finde ich was über Kinderrechte?

    Du kannst Informationen über Kinderrechte in verschiedenen Quellen finden. Eine gute Anlaufstelle ist die Website des Deutschen Kinderhilfswerks oder der UN-Kinderrechtskonvention. Auch in Bibliotheken oder Buchhandlungen findest du Bücher und Materialien zu diesem Thema. Es gibt auch viele Organisationen und NGOs, die sich mit Kinderrechten beschäftigen und Informationen dazu bereitstellen. Falls du konkrete Fragen hast, kannst du dich auch an Beratungsstellen oder Jugendämter wenden, die dir weiterhelfen können.

  • Wo wurden die Kinderrechte beschlossen?

    Die Kinderrechte wurden 1989 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen in der UN-Kinderrechtskonvention beschlossen. Diese Konvention ist das weltweit gültige Menschenrechtsabkommen, das die Rechte von Kindern schützt. Sie umfasst insgesamt 54 Artikel, die die Rechte aller Kinder auf Gesundheit, Bildung, Schutz vor Gewalt, Beteiligung und viele andere Aspekte ihres Lebens festlegen. Die Konvention wurde von den meisten Ländern der Welt ratifiziert und ist damit eines der am weitesten verbreiteten internationalen Abkommen. Die Kinderrechte gelten für alle Kinder unter 18 Jahren und sollen sicherstellen, dass sie in einer sicheren und förderlichen Umgebung aufwachsen können.

  • Wer hat die Kinderrechte unterschrieben?

    Die Kinderrechte wurden von fast allen Ländern der Welt unterzeichnet. Sie wurden von der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 20. November 1989 verabschiedet. Insgesamt haben 196 Länder die Kinderrechtskonvention ratifiziert, was bedeutet, dass sie sich verpflichtet haben, die Rechte der Kinder zu respektieren, zu schützen und zu fördern. Die Kinderrechte gelten für alle Kinder unter 18 Jahren und umfassen unter anderem das Recht auf Bildung, Gesundheit, Schutz vor Gewalt und Ausbeutung sowie das Recht auf Beteiligung und freie Meinungsäußerung. Wer die Kinderrechte unterzeichnet hat, sind also die meisten Länder der Welt, die sich damit verpflichten, die Rechte und das Wohl der Kinder zu achten.

  • Was sind die Kinderrechte in Deutschland?

    Die Kinderrechte in Deutschland sind im Grundgesetz verankert und umfassen unter anderem das Recht auf Gleichbehandlung, das Recht auf Schutz vor Gewalt, das Recht auf Bildung und das Recht auf Beteiligung. Zusätzlich gibt es das Übereinkommen über die Rechte des Kindes der Vereinten Nationen, das weitere Rechte wie das Recht auf Gesundheit und das Recht auf Freizeit und Spiel beinhaltet.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.